Alfred Moschkau

{{Infobox writer

| name = Alfred Moschkau

| image = Alfred Moschkau.jpg

| image_size =

| pseudonym =

| birth_name =

| birth_date = {{birth date|1848|01|24|df=y}}

| birth_place =

| death_date = {{death date and age|1912|05|27|1848|01|24|df=y}}

| death_place =

| resting_place =

| occupation = Historian

| language = German

| nationality = German

| citizenship =

| education =

| alma_mater =

| period =

| genre =

| subject =

| movement =

| notable_works =

| spouse =

| partner =

| children =

| relatives =

| awards =

| signature =

| signature_alt =

| years_active =

| module =

| website =

| portaldisp =

}}

Otto Carl Alfred Moschkau (1848-1912) was a German philatelist and local historian. In 2021 he was retrospectively named as one of the fathers of philately."The Roll of Distinguished Philatelists - Five New Signatories for 2021", The London Philatelist, Vol. 130, No. 1484 (April 2021), pp. 177-180.

Selected publications

  • Führer durch die Städte Bautzen, Bischofswerda, Camenz, Löbau, Herrnhut, Görlitz, Lauban, Zittau und deren Umgebungen. Dresden 1872 ([http://digital.slub-dresden.de/id39335475X Digitised version])
  • Löbau und dessen Umgebung – ein Führer durch diese alte Vierstadt, auf den Löbauer Berg, Cottmar, Rothstein, Sonneberg, Horken und in die Scala, Dresden 1872 ([http://digital.slub-dresden.de/id393309290 Digitised version])
  • Die von den Oberlausitzer Sechsstädten eroberten und zerstörten Raubburgen der Lausitz, Schlesiens und Böhmens historisch und topographisch beschrieben. Selbstverlag, Zittau 1873 ([http://digital.slub-dresden.de/id39330633X Digitised version])
  • Der Oybin bei Zittau. Seine Beschreibung, Geschichte und Sagen; nebst Führer durch Zittau, auf den Töpfer, Ameisenberg, Brandstein, Carlsfried und Weißbachthal, Pferdeberg, Hochwald, Nonnenklunzen, Lausche u.s.w. Zittau 1875 ([http://digital.slub-dresden.de/id393980294 Digitised version])
  • Führer durch die Oberlausitz, Verlag Louis Senf, Leipzig 1877 ([http://digital.slub-dresden.de/id393309673 Digitised version])
  • Der Carolathurm auf dem Hochwalde bei Zittau. Zittau um 1879 ([http://digital.slub-dresden.de/id393325962 Digitised version])
  • Die Burg Oybin bei Zittau topographisch und historisch beschrieben. Senf, Leipzig 1879 ([http://digital.slub-dresden.de/id39309605X Digitised version])
  • Führer zu den interessantesten Raubburgen der Oberlausitz und Böhmens. Pahl, Zittau 1879 ([http://digital.slub-dresden.de/id39335377X Digitised version])
  • Goethe und Karl August auf dem Oybin bei Zittau vom 28. bis 29. September 1790. Senf, Leipzig 1879 ([http://digital.slub-dresden.de/id393456803 Digitised version])
  • Führer durch die Oberlausitz mit besonderer Berücksichtigung des Zittauer Gebirges (Oybin, Hochwald, Lausche, Isarkamm etc.) und des angrenzenden Böhmens, Leipzig 1880 ([http://digital.slub-dresden.de/id393090329 Digitised version])
  • Archiv für Topographie und Geschichte des Oybin und seiner Umgebung. mehrere Bände, Oybin 1881ff. ([http://digital.slub-dresden.de/id381953653 Digitised version])
  • Der Oybin in vorhistorischer Zeit. Ein Beitrag zur Geschichte des Oybin und des Zittauer Gebirges. Oybin 1882 ([http://digital.slub-dresden.de/id39349294X Digitised version])
  • Burg Tollenstein in Böhmen. Topographie und urkundliche Geschichte. Rumburg 1882 ([http://digital.slub-dresden.de/id393326683 Digitised version])
  • Oybin-Chronik. Urkundliche Geschichte von Burg, Cölestinerkloster und Dorf Oybin bei Zittau. Leipa 1884 ([http://digital.slub-dresden.de/id383081343 Digitised version])
  • Das Kirchlein am Oybin. Menzel, Zittau 1884 ([http://digital.slub-dresden.de/id391510762 Digitised version])
  • Zittau und seine Umgebung. ein Führer durch Zittau, seine nächste Umgebung, in das Zittauer Gebirge und das nördliche Böhmen etc. Zittau 1893 ([http://digital.slub-dresden.de/id318864568 Digitised version])

References

{{Reflist}}