Portal:Berlin/Excellent Articles
border="0" cellpadding="2" cellspacing="0" style="background:#FFDAB9"
| align="center" | Featured articles on the city of Berlin in Wikipedia - Portal Berlin |
{|
| style="background:#FFEBCD" colspan="3" | File:Qsicon Exzellent.svg Schmöckwitz-Grünauer Uferbahn |
align="center" width="30%" |File:Clp 20080826 KT4D Sportpromenade.jpg
| width="70%" colspan="2" | Die Schmöckwitz-Grünauer Uferbahn (SGU) war ein eigenständiger Straßenbahnbetrieb im damaligen südöstlichen Umland Berlins. Er umfasste eine etwa acht Kilometer lange Strecke von Grünau bis zum Ortskern der Landgemeinde Schmöckwitz. Mit dem Groß-Berlin-Gesetz wurde das Gebiet entlang der Strecke nach Berlin eingemeindet, diese von der Berliner Straßenbahn übernommen und mit ihrem Netz verbunden. Heute wird die Strecke von der Linie 68 befahren. Sie zählt zu den landschaftlich schönsten Straßenbahnstrecken Berlins. …more … |
style="background:#FFEBCD" colspan="3" | File:Qsicon Exzellent.svg Neue Berliner Pferdebahn |
width="70%" colspan="2" | Die Neue Berliner Pferdebahn-Gesellschaft, abgekürzt NBPfG beziehungsweise NBPf, war ein Berliner Pferdebahnunternehmen. Es betrieb ab 1877 vom Alexanderplatz ausgehend mehrere Linien in Richtung Weißensee und Lichtenberg. Die Gesellschaft versuchte in den ersten zwei Jahren ihres Betriebes den so genannten Perambulatorbetrieb, also einen Mischbetrieb zwischen Straßenbahn und Omnibus, einzuführen. Ab 1894 wurde der Betrieb von der Großen Berliner Pferdeeisenbahn (GBPfE) übernommen. Die NBPfG selbst wurde 1900 aus dem Handelsregister gelöscht.
Ende des 18. Jahrhunderts entstanden zwischen Berlin und Lichtenberg mehrere Kolonien entlang der Frankfurter Allee. Im einzelnen waren dies Boxhagen und Rummelsburg entlang der Boxhagener Straße, Friedrichsberg auf Höhe des heutigen Bahnhofs Frankfurter Allee, Lichtenberg-Kietz entlang der Lückstraße sowie Neue Welt und Klein-Frankfurt auf Höhe des heutigen Frankfurter Tores. …more … | align="center" width="30%" |File:NBPf Wagen 58 01.jpg |
|-
| style="text-align:center" | Other excellent articles in Wikipedia
|-
|}