Rudolf Virchow lecture

{{Short description|Annual public archaeology lecture}}

The Rudolf Virchow lecture was an annual public lecture delivered by an eminent researcher in the field of Palaeolithic archaeology in Neuwied (Germany). The lecture was held in honour of the German physician, archaeologist and politician Rudolf Virchow and his contributions to German archaeology, whilst at the same time also honouring the outstanding accomplishments of the invited speaker.

The lecture series was discontinued after 2016, when a new price, THE HUMAN ROOTS AWARD was established to recognise significant achievements that have had an outstanding impact or great influence in understanding the archaeology of human behavioural evolution.{{Cite news|url=http://web.rgzm.de/ueber-uns/presse/pressemitteilungen/pm/article/human-roots-award-an-den-evolutionsbiologen-richard-dawkins-ueberreicht/|title=Human Roots Award« an den Evolutionsbiologen Richard Dawkins überreicht|access-date=2018-03-15|language=German}}

Background

Laureates were chosen based on their contributions to the field of Palaeolithic archaeology and nomination and presentation of the price were carried out by Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz, which had particularly close ties with Virchow. For many years Virchow was member of the board of directors of the museum and campaigned for its independence.Rudolf Virchow Vorlesung. Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums 1987, Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz, Mainz 1989, page 725

It was also Virchow, who was largely responsible for the establishment of an interdisciplinary, scientific archaeology. Through his efforts, disciplines such as anthropology, zoology, botany, geology, and chemistry were established as accepted means of inquiry within archaeology.Rudolf Virchow Vorlesung. Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums 1987, Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz, Mainz 1989, page 725 At the same time, the liberal politician also campaigned for social equality and against anti-Semitism.

The Rudolf-Virchow lecture was held at the Schlosstheater Neuwied. To make the lecture accessible to a broad spectrum of the public the lecture is held in German. It was one of the most long-standing archaeological public lecture series with focus on Palaeolithic archaeology in Germany.http://web.rgzm.de/1507.html, accessed 2012-08-25 (in German)

List of Rudolf Virchow lectures

class="wikitable"

!style="background: #e5e5e5;"|Year

!Laureate

!Lecture title

1987

| style="text-align:left;"|Prof. Dr. Hans-Georg Bandi

| style="text-align:left;"|Die Schweiz zur Rentierzeit (15.000 -10.000 v. Chr.)Jahresbericht des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz 1987. In: Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz 1987,34 Jahrgang: p725. Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz.

1988

| style="text-align:left;"|Prof Dr. Karl Dietrich Adam

| style="text-align:left;"|Der Urmensch von Steinheim an der Murr und seine Umwelt - Ein Lebensbild aus der Zeit vor einer Viertel Million JahrenAdam, K D. 1988. Zweite Rudolf Virchow-Vorlesung 1988: Der Urmensch von Steinheim an der Murr und seine Umwelt. Ein Lebensbild aus der Zeit vor einer viertel Million Jahren. Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz, 35 Jahrgang (1): pp3-26. Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz

1989

| style="text-align:left;"|Prof. Dr. Wolfgang Taute

| style="text-align:left;"|Erste Bauern - Letzte Jäger, Vorderer Orient und Mitteleuropa im Vergleich (11.000 - 4.000 v. Chr.)Jahresbericht des Römisch-Germanischen Zentralmuseums 1989. In: Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums 1989, 36 Jahrgang: pp692. Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz.

1990

| style="text-align:left;"|Prof. Dr. Avraham Ronen

| style="text-align:left;"|Neandertaler und früher Homo sapiens im Nahen OstenRonen, A. 1995: Vierte Rudolf Virchow-Vorlesung 1990: Neandertaler und früher Homo sapiens im Nahen Osten. Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz, 37 Jahrgang (1): pp3-20. Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz.

1991

| style="text-align:left;"|Prof. Dr. Valery P. Alekseyev

| style="text-align:left;"|Menschen der Altsteinzeit aus dem Gebiet der SowjetunionJahresbericht des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz 1991. In: Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, 38 Jahrgang: pp776-777. Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz.

1992

| style="text-align:left;"|Prof. Dr. Gerhard Bosinski

| style="text-align:left;"|Die ersten Menschen in EurasienBosinski, G. 1992. Sechste Rudolf Virchow-Vorlesung: Die ersten Menschen in Eurasien. Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz, 39 Jahrgang: pp131-181. Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz

1993

| style="text-align:left;"|Dr. Wil Roebroeks

| style="text-align:left;"|Das Bild vom Urmenschen im Wandel der ZeitRoebroeks, W. 1993. Siebte Rudolf Virchow-Vorlesung: Das Bild vom Urmenschen im Wandel der Zeit: Zur Geschichte der heutigen Auffassung und Auseinandersetzungen in der Urgeschichtsforschung! Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz, 40 Jahrgang (2): pp1-25. Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz.

1994

| style="text-align:left;"|Prof. Dr. Akira Ono

| style="text-align:left;"|Die Altsteinzeit in JapanOno, A. 1996: Achte Rudolf Virchow-Vorlesung: Die Altsteinzeit in Japan. Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz, 42 Jahrgang (1): pp1-17.Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz.

1995

| style="text-align:left;"|Prof. Dr. Michel Egloff

| style="text-align:left;"|Jäger des Magdalénien am Ufer des Neuenburger Sees(Schweiz)Jahresbericht des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz 1995. In: Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums 43 Jahrgang: p612. Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz

1996

| style="text-align:left;"|Prof. Dr. Jesús Altuna

| style="text-align:left;"|Siedlungsplätze und Bilderhöhlen des Magdalénien im Iberischen BaskenlandJahresbericht des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz 1996. In: Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, 44 Jahrgang: p677. Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz

1997

| style="text-align:left;"|Prof. Dr. Francis Clark Howell

| style="text-align:left;"|Ein halbes Jahrhundert Paläoanthropologie. Ein persönliches Resümee

1998

| style="text-align:left;"|Dr. Karel Valoch

| style="text-align:left;"|Das Magdalénien in MährenValoch, K. 2003. Zwölfte Rudolf Virchow-Vorlesung 1998: Das Magdalénien in Mähren. 130 Jahre Forschung. Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz, Jahrgang 48 (1): pp101-159. Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz

1999

| style="text-align:left;"|Prof. Dr. Pablo Arias Cabal

| style="text-align:left;"|La Garma (Kantabrien/Spanien) - Außergewöhnliche eiszeitliche Malereien und Befunde in einer verschlossenen HöhleArias, P. 2003. Dreizehnte Rudolf Virchow-Vorlesung 1999: "La Garma (Kantabrien/Spanien). Eiszeitliche Wandkunst und Wohnplätze in einer verschlossenen Höhle. Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz 2003, Jahrgang 46 (2): 1-20. Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz

2000

| style="text-align:left;"|Dr. Bernhard Gramsch

| style="text-align:left;"|Friesack: Letzte Jäger und Sammler in der Mark BrandenburgGramsch, B. 2003: Vierzehnte Rudolf Virchow-Vorlesung 2000: Friesack: Letzte Jäger und Sammler in Brandenburg in: Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz 47 Jahrgang (2): pp51-96. Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz.

2001

| style="text-align:left;"|Prof. Dr. Nicholas Conard

| style="text-align:left;"|Die Neandertaler am RheinJahresbericht des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz 2001. In: Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, 48 Jahrgang: p600. Mainz.

2002

| style="text-align:left;"|PD Dr. Michael Baales

| style="text-align:left;"|Vulkanismus und Archäologie des Eiszeitalters am Mittelrhein: Ergebnisse 30jähriger ForschungsarbeitBaales, M. 2003. Sechzehnte Rudolf Virchow-Vorlesung 2002: Vulkanismus und Archäologie des Eiszeitalters am Mittelrhein. Die Forschungsergebnisse der letzten dreissig Jahre. Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz, 49 Jahrgang: pp41-80. Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz

2003

| style="text-align:left;"|Prof. Dr. Gerhard Bosinski

| style="text-align:left;"|Gönnersdorf – Eiszeitjäger am MittelrheinJahresbericht des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz 2003. In: Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, 50 Jahrgang: 613-690 (647). Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz.

2004

| style="text-align:left;"|Prof. Dr. Sabine Gaudzinski

| style="text-align:left;"|Die ersten Menschen am See Genezareth - die Ausgrabungen am israelischen Fundplatz 'UbeidijaJahresbericht des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz 2004. In: Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, 51 Jahrgang: p720. Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz.

2005

| style="text-align:left;"|Prof. Dr. Friedemann Schrenk

| style="text-align:left;"|Auf der Suche nach AdamJahresbericht des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz. 2005. In: Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums: p609. Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz.

2006

| style="text-align:left;"|Prof. Dr. Ralf W. Schmitz

| style="text-align:left;"|Neandertal 1856-2006Jahresbericht des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz 2006. In:Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums 2007: p609. Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz. {{ISBN|978-3-88467-119-1}}

2007

| style="text-align:left;"|PD Dr. Harald Floss

| style="text-align:left;"|Vom Vogelherd zur Grotte Chauvet – Die Anfänge der Eiszeitkunst in EuropaJahresbericht des Römisch-Germanischen Zentralmuseums 2007. In:Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums 2008: p105. Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz: p133. {{issn|0076-2741}}

2008

| style="text-align:left;"|Dr. Christine Neugebauer-Maresch

| style="text-align:left;"|Krems an der Donau in Niederösterreich – Zentrum altsteinzeitlichen Lebens – Zentrum neuer EntdeckungenIn: Jahresbericht 2008 des Römisch-Germanischen Zentralmuseums: p129. Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz. {{ISBN|978-3-88467-161-0}}

2009

| style="text-align:left;"|Prof. Dr. Klaus Schmidt

| style="text-align:left;"|Göbekli Tepe – Ein steinzeitliches Bergheiligtum in der SüdosttürkeiIn: Jahresbericht 2009 des Römisch-Germanischen Zentralmuseums: p135. Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz. {{ISBN|978-3-88467-166-5}}

2010

| style="text-align:left;"|Prof. Dr. Jürgen Richter

| style="text-align:left;"|Savannenmenschen in der Mammutsteppe? - Wege des Homo sapiens von Afrika nach EuropaIn: Jahresbericht 2010 des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz (in print)

2011

| style="text-align:left;"|Dr. Peter Vang Petersen

| style="text-align:left;"|Jagd und Musik in der nordeuropäischen MittelsteinzeitIn:Jahrbuch 2011 des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz, 58 Jahrgang (1). Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz. {{ISSN|0076-2741}}

2012

| style="text-align:left;"|Prof. Dr. Klaus-Joachim Kind

| style="text-align:left;"|Auf der Suche nach dem Löwenmenschen. Die älteste Kunst der Menschheit

2013

| style="text-align:left;"| Prof. Jean-Jacques Hublin

| style="text-align:left;"|Aufstieg und Niedergang der Neandertaler

2014

| style="text-align:left;"| Prof. David Lordkipanidze

| style="text-align:left;"|Die ersten Menschen außerhalb Afrikas

2016

| style="text-align:left;"| Prof. Clive Gamble

| style="text-align:left;"|1859: im Augenblick der Zeit – Der Beginn einer neuen Wissenschaft der Vorgeschichte

References

{{reflist|colwidth=33em}}